Hauptaufgaben: In dieser anspruchsvollen Position vertreten Sie eigenverantwortlich die normativen und gesetzlichen Anforderungen sowie die der Human Factors Praktiken und Human Factors/Usability Standards (62366, 60601-1-6, HF75). Sie betreuen Projektteams, nehmen Normrecherchen vor und befassen sich mit nutzerrelevante Risikoanalysen. Weiter planen und führen Sie formative und summative Human Factors Studien durch und stehen diesbezüglich im Austausch mit externen Consultancies. Zudem stehen Sie mit nationalen Gesundheitsbehörden/Prüfinstituten in Kontakt und übernehmen während dem gesamten Lebenszyklus der Produkte die regulatorische Betreuung der Produktverantwortlichen und gewährleisten dabei die europäische Konformität. Weiter erstellen und pflegen Sie technische Dokumentationen und prüfen Projektdokumentationen auf Ihre Richtigkeit.
Anforderungen: Unser Wunschkandidat verfügt über ein abgeschlossenes Psychologie- oder Ingenieurwissenschaftenstudium mit dem Schwerpunkt Human Factors Engineering oder Mensch-Maschine Interaktion. Sie sammelten bereits erste Praxis in der Durchführung von Studien im Bereich Human Factors und weisen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen und englischen Sprache auf. Weiter kennen Sie sich in der Medizintechnik aus und besitzen idealerweise erste Kenntnisse in der ISO 62366 und IEC 60601 Serie. Sie sind erfahren mit internationalen Zulassungen im Bereich von Medizinprodukten, insbesondere 510(k). In dieser Funktion kann es zu einer Reisetätigkeit im Umfang von maximal 10% kommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Teil dieses innovativen Betriebs. Nebst einem motivierten Team sowie einem familiären Betriebsklima erwarten Sie ein moderner Arbeitsplatz und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Sind Sie an dieser vielfältigen Herausforderung interessiert? Dann erwarten wir gerne Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte ausschliesslich über das Online-Formular einreichen. Bei Fragen steht Ihnen Christian Gassner gerne zur Verfügung.